Was bringt es, wenn nur ICH nachhaltig reise?

14. März 2021

Ein emotionaler Artikel, der zum Nachdenken anregen soll.

 

„Warum sollte ausgerechnet ich nachhaltig reisen? Bringt uns das wirklich weiter, wenn durch mich vielleicht 3 Tonnen CO2 eingespart werden?

Das ist doch nur ein winziger Teil der Millionen Tonnen CO2, die jährlich ausgestoßen werden!

Derzeit gleichen nur 3% der Reisenden die CO2-Emissionen Ihres Fluges aus. Macht es dann überhaupt Sinn?“

 

Diese Gedanken hatte ich auch. Dies ist einer der Gründe, warum wir EcoTravia gegründet haben!

Unser Anspruch ist kein geringerer, als für alle Pauschalreisen, die aus Deutschland starten, verpflichtend den CO2-Ausstoß zu kompensieren.

 

Bei uns wurden 2019 beispielsweise knapp 68 Milliarden Euro für Urlaubs- und Privatreisen ausgegeben. Wenn man sich vorstellt, was wir durch einen verpflichtende CO2 Kompensation bewegen könnten. Das Potential ist enorm. So wie wir noch 2019 gereist sind, kann es nicht weitergehen. Wer sich Urlaub leisten kann, kann sich glücklich schätzen und sollte sich auch so verhalten. Sich das „leisten“ zu können soll nicht nur finanziell leisten heißen, sondern auch ökologisch.

Verantwortung für den eigenen ökologischen Fußabdruck übernehmen!

Wir sollten das Reisen mehr schätzen und wieder zu etwas besonderen machen. Was es zweifellos ist. Wer also künftig reist, sollte auch die Verantwortung über seinen ökologischen Fußabdruck übernehmen. Wir reden bei der CO2 Kompensation ja nicht von riesigen Summen, im Schnitt bist du mit 30€ dabei. Was ist das schon im Verhältnis zum Urlaubsbudget?

Nur geringe Kosten für die CO2-Kompensation

Wenn du über uns buchst, übernehmen wir noch bis zum 30.04.2021 die Hälfte der Kosten des CO2-Ausgleichs.

Und das Beste dabei: du kannst den kompletten Betrag von der Steuer absetzen!
Somit kommt bei einem Kompensationsbetrag von 30€ am Schluss vielleicht eine Belastung von 10€ auf dich zu.

Warum solltest du bei uns buchen? Wir investieren 100% unserer Einnahmen, um das Thema nachhaltiger Tourismus bekannter zu machen und weiter zu bringen. Damit bald viele auf diese Art reisen.

Du möchtest mehr tun? Überzeuge deine Freunde und Bekannten von uns. Vielen Dank!

Für 19€ in die nächste Stadt fliegen? Muss das sein?

Sollen wir wirklich wieder so reisen wie vor der Coronakrise? Schnell für 19€ in irgendeine Stadt von der wir noch nie gehört haben, nur weil es billig ist? Wenn du für so einen Flug künftig 30€ zusätzlich kompensieren musst, liegt der Preise zumindest schonmal bei 49€. Das ist ein Anfang. Flugtickets dürfen nicht mehr so billig sein. Das Fliegen muss wieder einen Wert bekommen.

Es muss der Vergangenheit angehören, was ausbeuterische Fluggesellschaften wie Ryanair tun. Dort geht es rein um Profit. Die Mitarbeiter werden ausgebeutet. Flugbegleiter sind nicht mehr für das Wohl der Gäste und deren Sicherheit da, sondern müssen so viel wie möglich an Board verkaufen. Wenn Ihr erwarteter Umsatz nicht erreicht wird, müssen sie sich bei Ryanair rechtfertigen. Das ist nur eines von vielen Beispielen.

Willst du wirklich Unternehmen unterstützen die solche Praktiken haben? Oder möchtest du mit einem fairen Partner einen ganz normalen Urlaub ohne schlechtes Gewissen machen? Mir scheint es manchmal so, wenn wir einen billigen Preis sehen, schalten sich Regionen im Gehirn aus, die das hinterfragen. Lassen wir uns nicht täuschen. Viele Billigairlines gibt es heute nicht mehr – wie z.B. die deutsche Air Berlin.

Dafür kommen die ersten „grünen“ Airlines auf dem Markt wie z.B. greenairlines, bei denen der Name Programm ist.
Jede Airline versucht Kerosin zu sparen und viele beteiligen sich an der Forschung, um Energie einzusparen. Zum Glück geht es hier in die richtige Richtung.

Vielleicht findest du meine Meinung etwas zu extrem oder politisch. Aber wir können nicht mehr so weiter machen und nur langsam ein bisschen einsparen, damit wir uns gut fühlen. Wir müssen unser Reiseverhalten grundlegend ändern.

EcoTravia hilft dir nachhaltig zu reisen – unkompliziert und schnell!

Es soll nicht komplizierter oder umständlicher werden. Wir ermöglichen dir deine Reisebuchung so simpel wie sonst auch zu gestalten!

[pods name=“angebot“ limit=“3″ template=“Angebot“ where=“angebotskategorie.slug= ‚aktuelle-angebote'“]

Du meinst jetzt vielleicht, besser wäre es gar nicht zu fliegen und damit keine Emission zu erzeugen. Lieber gar kein CO2 zu verbrauchen, als es an anderer Stelle zu kompensieren und sich freizukaufen?

Das mag auf den ersten Blick zwar so sein, jedoch ist es enorm wichtig zu reisen. Zur Nachhaltigkeit auf Reisen gehört ja bei weitem nicht nur der CO2 Ausgleich. Er ist nur ein Teil deiner Reise. Nachhaltigkeit auf Reisen ist weit mehr.

Nachhaltiges Reisen bedeutet vor allem auch die Menschen vor Ort durch deinen Urlaub zu unterstützen. Ihnen gesicherte Arbeitsplätze zu geben.

Laut einer Statistik sichert jeder 11. Urlauber in Afrika einen Arbeitsplatz. Deshalb wäre es fatal aufs Reisen zu verzichten. Der Austausch der Kulturen muss natürlich weiter stattfinden.

Was wir ändern müssen ist das WIE beim Reisen.