5 Nachhaltigkeitsprojekte unserer Hotels
Wir alle teilen die Leidenschaft zum Reisen. Damit dies auch unsere nächsten Generationen noch bedenkenlos genießen können, müssen wir dabei jedoch einem Aspekt ganz besondere Aufmerksamkeit zuschreiben: dem Schutz der Umwelt.
Zum Glück hat sich aus dem nachhaltigen Reisen längst ein Trend etabliert und so gibt es wunderbare Alternativen zum Verzicht auf den geliebten Urlaub. Immer mehr Hotels auf der Welt setzen nämlich auf innovative Nachhaltigkeitsprojekte, um damit den sanften Tourismus zu fördern und vom Fernweh gepackte Menschen zum nachhaltigen Reisen zu animieren. Denn die Welt sehen und dabei unsere Umwelt schonen ist längst kein Widerspruch mehr.
Deswegen möchten wir dir in diesem Artikel die besten Nachhaltigkeitsprojekte unserer weltweiten Bio Hotels und Eco Lodges vorstellen.
Lass dich überraschen und finde heraus, dass du trotz Umweltbewusstsein in deinem nachhaltigen Urlaub auf nichts verzichten musst – ganz im Gengenteil.
Was macht ein nachhaltiges Hotel eigentlich aus?
Immer mehr Hotels weltweit widmen sich ausgeklügelten Nachhaltigkeitsprojekten, um deine Reise umweltbewusster zu gestalten. Solche nachhaltigen Hotels berücksichtigen dabei drei wesentliche Faktoren, die zum nachhaltigen Reisen beitragen:
- Ökologie: verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen & Erhalt der Natur
- Soziales: soziale Interesse & faire Behandlung der Mitarbeiter
- Wirtschaft: Schaffung sicherer Arbeitsplätze & lokales Engagement
Zwar stehen diese Aspekte im Fokus, doch bei der Umsetzung gibt es weltweit große Unterschiede. So gestaltet sich der bewusste Umgang mit Wasser in Europa beispielsweise einfacher als in Afrika, wobei die afrikanische Bevölkerung jedoch viel eher von sicheren Arbeitsplätzen und fairen Löhnen abhängig ist.
Genau diese Kriterien liegen uns am Herzen.
Deshalb präsentieren wir dir auf unserem nachhaltigen Reiseportal ausschließlich Bio Hotels und Eco Lodges, die durch umweltbewusste Aktivitäten zum Schutz der Umwelt beitragen – beispielsweise durch Abfallvermeidung, Wassermanagement und die Nutzung erneuerbarer Energien.
Doch auch soziale und wirtschaftliche Faktoren fließen in die Nachhaltigkeitsprojekte unserer nachhaltigen Hotels ein. So spielt es stets eine große Rolle, ob auch die Menschen vor Ort von deiner Reise profitieren. Dabei ist es uns wichtig, dass ein Großteil der Erlöse in der jeweiligen Urlaubsregion verbleibt und so der Wirtschaft des Landes zugutekommt.
Abgesehen von all diesen Faktoren kannst du als Reisender natürlich auch selbst dazu beitragen, dass du deinen Co2-Fußabdruck im Urlaub verringerst. Dies beginnt bereits bei der Buchung, denn schon hier musst du entscheiden, ob du mit dem Flugzeug reisen wirst und welches Hotel du auswählst.
Die erste Frage hängt natürlich von deinem Reiseziel ab. Möchtest du ein weit entferntes Land bereisen, kommt dabei kein anderes Verkehrsmittel infrage als das Flugzeug. Um deine Reise dennoch ohne Flugscham durchzuführen, arbeiten wir mit dem gemeinnützigen Unternehmen atmosfair zusammen. Damit können wir dir die Möglichkeit bieten, die CO2-Emission deines Fluges direkt zu kompensieren und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt zu fördern.
So ist es unsere Mission, dir die Auswahl einer nachhaltigen Reise zu erleichtern, indem wir deinen Flug kompensieren und dir nur Hotels vorstellen, die über aktuelle Nachhaltigkeitszertifikate verfügen. Diese Siegel beweisen, dass sich die Bio Hotels und Eco Lodges mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeitsaspekten auseinandersetzen.
Fünf erstrebenswerte Nachhaltigkeitsprojekte
Um dich bei deiner nächsten Reise zu unterstützen, möchten wir dir einmal genauer vorstellen, welche Nachhaltigkeitsprojekte unsere Hotels eigentlich konkret umsetzen.
1. Rettung der Schildkröten in Mexiko
Schon seit sehr langer Zeit kommen die Meeresschildkröten zur Riviera Maya an der Karibikküste Mexikos. Dort legen sie ihre Eier am Strand ab, bevor sich der frisch geschlüpfte Nachwuchs wieder auf die gefährliche Reise zum Meer aufmacht. Leider kommt es immer seltener dazu, denn die Eier werden entweder von Menschen gestohlen oder von anderen Tieren gefressen. Sollten die gepanzerten Babys doch Glück haben und das Licht der Welt erblicken, schaffen nur die wenigsten den Weg zum Wasser.
Deshalb sind die ruhigen Meerestiere vom Aussterben bedroht und stehen unter strengem Artenschutz. Zum Glück gibt es zahlreiche freiwillige Helfer, die während der Legesaison ausrücken um die Nester zu schützen oder Eier umzulagern. Diese Mission verfolgt unter anderem das nachhaltige Hotel El Dorado Seaside Palms an der Playa del Carmen in Mexiko.
Während du hier am traumhaften Sandstrand entspannst, wird hier das Überleben der Schildkröten gesichert. So einfach kann Nachhaltigkeit im Hotel aussehen.
2. Verzicht von Einwegplastik auf Mallorca
Die mallorquinische Hotelkette Iberostar erhielt im Jahr 2021 bereits den Umweltpreis für ihr umfassendes Nachhaltigkeitsprojekt „Wave of Change“. So ist es nicht nur dem Strandhotel Iberostar am Playa de Muro gelungen, seit 2020 komplett auf Einwegplastik zu verzichten – denn alle 120 Iberostar Hotels in 19 Ländern ziehen mit.
Die Umsetzung funktioniert hervorragend, denn auf deinem Zimmer kannst du nun nur noch Wasser in Glasflaschen bestellen, die Kaffeemaschinen in den Suiten werden mit kompostierbaren Kapseln ausgestattet und am Pool trinkst du aus Hartplastik-Gläsern – denn aus Sicherheitsgründen darf hier kein Echtglas zum Einsatz kommen. In deinem Badezimmer findest du wiederbefüllbare Spender aus kompostierbaren Material und auch sonstige Ausstattung der Zimmer ist recyclebar – von der Bambus-Zahnbürste, über den Bleistift bis hin zum Näh-Set aus Maisstärke. Hier ist wirklich alles – bis ins kleinste Detail – durchdacht.
Doch das ist den Bio Hotels und Eco Lodges von Iberostar noch längst nicht genug, denn die Ziele sind hochgesteckt. Bis 2025 möchten die nachhaltigen Hotels gänzlich abfallfrei sein und bis 2030 sogar CO2- und klimaneutral arbeiten. Dabei ist es für die Betreiber ein wunderbarer Nebeneffekt, dass die Hotelgäste deren Werte als wahre Bereicherung empfinden und ein wenig umweltbewusster nach Hause zurückkehren.
Hotel Playa de Muro, Mallorca
3. Schutz der Korallen in der Dominikanischen Republik
Bleiben wir bei den hervorragenden Nachhaltigkeitskonzepten der Hotelkette Iberostar. Diese hat sich nämlich nicht nur der Vermeidung von Plastik verschreiben, sondern setzt ebenso auf den Erhalt der Ozeane und Küsten.
So kannst du im Iberostar Punta Cana sowie im Iberostar Dominicana darauf zählen, dass diese Hotels sich der Wiederherstellung von Korallenriffen in der Karibik widmen. Um dich live davon zu überzeugen, solltest du einer der hotelbetriebenen Korallenschulen einen Besuch abstatten und bei einem Tauchgang die kunterbunten Korallen in den Riffen bestaunen.
Da Korallen jedoch nicht nur die Küsten verschönern, sondern auch zum Wohlstand der Bevölkerung beitragen, führt ein Team aus Wissenschaftlern wegweisende Experimente durch, um zu analysieren, wie Korallen den Klimawandel und Naturkatastrophen überleben können. In den Iberostar Hotels der Dominikanischen Republik kannst du diese Forschungsarbeiten aus nächster Nähe bestaunen und wirst so für dieses ganz spezielle Thema sensibilisiert.
4. Bewusster Umgang mit Ressourcen auf Zypern
Auch das Natura Beach Hotel auf Zypern leistet einen erheblichen Beitrag zur Umweltphilosophie auf Reisen. So kommen hier nicht nur selbstangebaute Lebensmittel auf den Teller. Auch die Themen Recyling sowie Wasser- und Energiemanagement werden hier extra großgeschrieben.
Das Bio Hotel verfügt über ein separates Rohrsystem, welches die Toiletten mit Grundwasser aus dem eigenen Brunnen versorgt. Dieses wird ebenso für die Bewässerung der eigenen Plantagen und Gärten genutzt.
So kann eine erhebliche Menge an Trinkwasser eingespart werden.
Das Abwasser wird dagegen in der hoteleigenen Kläranlage gesammelt.
Um Energie zu sparen, sorgen Sonnenkollektoren für die Bereitstellung von Warmwasser – ohne dabei weitere Brennstoffe nutzen zu müssen. Denn Sonnenstrahlen gibt es auf Zypern genug.
Auch die acht Schwimmbecken der Hotelanlage werden durch grüne Energie gereinigt und gefiltert. Energiesparlampen sorgen in deinem Zimmer für ausreichend Licht und die Klimaanlage schaltet sich automatisch aus, wenn du deine Balkon- oder Terrassentür öffnest, um frische Luft zu genießen oder das Zimmer zu verlassen.
Außerdem legt das nachhaltige Hotel einen hohen Wert auf Recycling und kompostiert alle organischen Substanzen, um diese anschließend für den biologischen Anbau wieder zu verwenden. Anorganische Materialien, wie Papier, Metall oder Glas werden recycelt.
5. Soziales Engagement auf den Malediven
Das Barefoot Eco Hotel gilt als Vorreiter für sanften Tourismus auf den Malediven. Neben zahlreichen ökologischen Aspekten setzt sich die Eco Lodge ebenso für soziales Engagement ein.
Dies äußert sich darin, dass fast ausschließlich Inselbewohner eingestellt werden, um die Wirtschaft des Landes voranzutreiben. Durch eigene Programme werden die Mitarbeiter in Punkto Nachhaltigkeit geschult – beispielsweise, wenn es um die Themen Mülltrennung, Energieeffizienz und Wassermanagement geht.
Im Dorf erbauten die Hotelbetreiber außerdem ein ausgeklügeltes Abwassersystem, eine Meerwasserentsalzungsanlage sowie eine Müllrecycling-Station.
Auch der Hafen wurde restauriert, um dort auf verantwortungsvolle Weise Fisch und Meeresfrüchte zu angeln, die später im Hotel auf deinem Teller landen. Zweimal wöchentlich finden einheimische Frauen ihren Weg in die Eco Lodge, um dort zu kochen und dir als Gast einen Einblick in die traditionelle Kochkunst der Malediven zu gewähren. Ein Teil der Einnahmen des nachhaltigen Hotels wird außerdem an lokale Schulen gespendet, um die Bildung im Land zu verbessern.
Dies sind zahlreiche Gründe mehr, es dir unter der maledivischen Sonne gutgehen zu lassen.
Fazit: Genieße einen nachhaltigen Urlaub mit EcoTravia
Unsere Erde gleicht einem Wunder. Dies wird uns gerade auf Reisen immer wieder bewusst, wenn wir fremde Traditionen, einzigartige Sonnenuntergänge oder unberührte Naturlandschaften bestaunen.
So sollten wir die Schönheit der Natur als Geschenk betrachten, dass wir zwar jederzeit genießen können, doch dem wir ebenso mit Respekt begegnen sollten.
Um unseren Planeten für uns und die nächste Generation zu einem besseren Ort zu machen, ist ein Umdenkprozess zum sanften Tourismus notwendig. So zeigen die Nachhaltigkeitsprojekte der Hotels, dass sich ein genussvoller Urlaub und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt keineswegs ausschließen.
Ganz im Gegenteil – denn als Touristen werden wir unserer Umwelt durch nachhaltiges Reisen immer bewusster und bekommen gleichzeitig mehr Chancen, uns in einer intakten Welt zu bewegen, um dort neue Kulturen und Landschaften kennenzulernen.
So sollten wir uns angewöhnen, im Urlaub zu hinterfragen, woher unser Essen kommt, aus welchen Materialien das Equipment besteht oder zu welchen Vorteilen das nachhaltige Hotel der örtlichen Gemeinschaft verhilft.
All diese Fragen erfordern Antworten. Und diese sollten nicht nur durch Worte, sondern auch durch Taten unterstützt werden. So möchten wir als nachhaltiges Reiseportal einen entscheidenden Schritt in Richtung Sensibilisierung des Umweltbewusstseins auf Reisen gehen und die Welt zu einem (noch) besseren Ort machen.
Geh diesen Weg mit uns und stöbere am besten direkt auf unserem nachhaltigen Buchungsportal, wenn deine perfekte Reise in diesem Artikel noch nicht dabei war. Denn dein Traumurlaub wartet schon!